Startseite

      • Zum Schuljahresanfang 2025

      • Willkommen in unserer besonderen Schule im neuen Schuljahr 2025/26!

        Hier entstehen jeden Tag Geschichten. Wir glauben an etwas Magisches: Jeder Mensch trägt einen einzigartigen Schatz in sich, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

        Stellt euch einen Diamanten vor, tief unter der Erde verborgen. Umgeben von Schmutz und rauem Gestein wirkt er unscheinbar, grau und stumpf. Viele würden achtlos an ihm vorbeigehen. Doch ein erfahrener Juwelier erkennt sofort das Potenzial. Er weiß: Unter all dem Staub, hinter den rauen Kanten und der ungeschliffenen Oberfläche verbirgt sich etwas Kostbares. Durch behutsames Schleifen und geduldiges Polieren beginnt der Diamant zu strahlen und offenbart seine wahre Schönheit.

        Das Wichtigste dabei: Sein Wert war schon immer da. Das Schleifen macht ihn nicht wertvoll – es macht nur sichtbar, was längst vorhanden ist.

        So ist es auch mit unseren Schülerinnen und Schülern. Vielleicht haben andere bisher nur die Oberfläche gesehen. Aber wir suchen nach dem Diamanten darunter. Wir schauen in sie nach ihre Stärke, ihre Sensibilität, ihre Kreativität, ihren Mut und ihre ganz eigene Art, die Welt zu betrachten.

        Wir alle kennen das Gefühl, wenn die Welt zu laut und chaotisch wird. Smartphones können wie eine Rettungsinsel erscheinen, aber oft machen sie den Sturm in unserem Kopf nur noch schlimmer. Ein neues Gesetz verbietet deshalb die Nutzung von Smartphones auf dem Schulgelände. Unser Ziel ist es, hier einen ruhigen Hafen zu schaffen. Einen Ort, an dem sich niemand verstellen muss, wo keine Konkurrenz durch Posts und Likes herrscht und wo einfach das wahre Ich zählen darf. Einen Ort, an dem echte Gespräche entstehen – auch die stillen, in denen manchmal das Wichtigste ohne Worte gesagt wird.

        Dieses Schuljahr ist wie ein leeres Notizbuch. Jeder Tag eine neue Seite. Manche Seiten werden voller Erfolge sein, andere voller Korrekturen und Übermalungen. Aber die schönsten Kunstwerke entstehen nicht durch Perfektion, sondern durch den Mut, trotz Fehlern weiterzumachen.

        Wir wollen gemeinsam dieses Schuljahr zu etwas Besonderem machen. Nicht perfekt, aber echt. Nicht ohne Schwierigkeiten, aber mit viel Herz. Und immer mit der Gewissheit: Wir sind für einander da!

        Eure Schulabteilung 3.0

        • Information zum Handyverbot an der OVNBS

        • Hessen beschließt Gesetz für Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen:

          In dritter Lesung zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes ist am Mi, 25.06.2025, im Landtag die

          landesweite Einführung von Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen beschlossen worden.

          Festgelegt werden dafür klar definierte, altersgerechte Schutzzonen, um einem unkontrollierten

          Gebrauch digitaler Geräte an Schulen vorzubeugen. Zudem wird die Vermittlung wichtiger

          Medienkompetenzen für Kinder und Jugendliche an den Schulen ausgeweitet – als grundlegender

          Bestandteil der Bildungsziele.

           

          Diese Smartphone-Schutzzonen sieht das Gesetz ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 vor:

          - Die Verwendung mobiler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude und

          auf dem Schulgelände ist grundsätzlich unzulässig. Dazu gehören das Smartphone,

          Handys, Wareables wie z.B. die Smartwatch, Kameras, Mikrofone, Tablets, Laptops,

          Ultrabook, Convertibles und mobile Spielekonsolen.

          - Das Mitführen mobiler Endgeräte ist gestattet. Die mobilen Endgeräte müssen ausgeschaltet

          und nicht sichtbar verwahrt werden.

          - Zulässig in allen Jahrgangsstufen ist die Verwendung mobiler digitaler Endgeräte zu

          unterrichtlichen Zwecken, ausschließlich, wenn die Lehrkraft oder die Schule dies gestattet.

          Hierbei geht es beispielsweise um Unterricht in der Medienbildung.

          - Eine Nutzung ohne Erlaubnis ist nur in begründeten Einzelfällen zulässig, zum Beispiel, wenn

          dies aus medizinischen Gründen erforderlich ist oder im Notfall.

          - Bei unzulässiger Verwendung kann das digitale Endgerät vorübergehend, in der Regel bis zum

          Ende des Unterrichtstages, einbehalten werden. So ist gewährleistet, dass beispielsweise

          digitale Bustickets für den Heimweg verwendet werden können.

      • Let's start the engines!

      • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Eltern,

        es ist soweit, das Schuljahr 2025/26 hat begonnen! Wir blicken gespannt nach vorne, freuen uns auf viele neue Schülerinnen und Schüler und auf unsere bekannten Gesichter des letzten Schuljahres. Ebenfalls freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen als Eltern und euch als Betreuerinnen und Betreuern.

        Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Elternabend am

        Mittwoch, den 27.08.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr

        im Saal der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule 3, Am Waldschwimmbad 30, 63069 Offenbach am Main, ein.

        Das Kollegium der OVNBS 3.0 wünscht allen ein angenehmes, freudiges und erfolgreiches Schuljahr 2025/26!

      • Informationen zur Nutzung von Edupage für Eltern und Betreuer

      • Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen!

        Vor einiger Zeit erhielten Sie ein Schreiben, welches Sie über die Einführung unserer Schul-App "EDUPGE" informiert hat. Die App wurde von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen, auch einige Eltern nutzen die App oder die Browseranwendung bereits um die Vertretungspläne einzusehen, sich im Klassenbuch über behandelten oder versäumte Unterrichtsinhalte zu informieren, ihre Kinder krank zu melden, mit den Lehrkräften in Kontakt zu treten oder um den Stundenplan einzusehen.

        Für alle unter Ihnen, die noch keinen Account haben, möchten wir Ihnen dies unbedingt empfehlen! Hierzu finden Sie ab sofort auch einen Leitfaden zur Benutzung von Edupage in unserem Downloadbereich auf dieser Website.

    • Kontaktieren Sie uns!

      Wenn Sie irgendeine Fragen um unsere Schule haben, bitte schicken Sie uns eine Nachricht und benutzen Sie diese Kontaktformular.
      Daten werden vom Server geladen, bitte warten
      • Das sind wir: Die OVNBS Abteilung 3.0:

      • "We cannot always build the future for our youth, but we can build our youth for the future.“ (Franklin D. Roosevelt)

        Das Leitbild der Schulabteilung 3.0 ist es, Schule als Ort der Freude und der Wissensvermittlung zu betrachten. Eine Lernumgebung zu schaffen, welche die besonderen Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers unterstützt und fördert, ist unser Weg.

        Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen und mit unterschiedlichem schulischen Werdegang die Möglichkeit zu geben, wieder Freude am Lernen und an sozialer Interaktion zu entwickeln. Eine positive Atmosphäre ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen, sich zu stabilisieren und in sich die Kraft zu entwickeln, die eigenen Ressourcen zu entdecken!

        Durch eine Anpassung an die Trends und Chancen in der Wirtschafts- und Kulturszene wählen wir als Schule zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge aus, die sie für ihre nächsten Schritte benötigen. Der Erfolg ist oft eine Mischung aus Talent, Potenzial, Schulung, Chance und Kontext. Es liegt in unserer Verantwortung, die Chance in der Mischung zu gestalten.

        Die Reintegration in eine weiterführende Schule, das Erreichen eines externen Realschulabschlusses, die Gestaltung einer Zukunftsperspektive und die Vermittlung von sozialen, emotionalen und ethischen Grundwerten definieren unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

        Durch eine flexible Beschulung im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen gelingt es, mit den Schülerinnen und Schülern Chancen für ihre eigene Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. Auch Praktika und die Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Berufsorientierungs-Konzepts sind ein wichtiger Baustein unserer Schule.

        Unser Anspruch: Schülerinnen und Schüler identifizieren sich mit ihrer Schule, sodass sie rückblickend das Gefühl haben, Teil eines besonderen Ganzen gewesen zu sein.

        Die Abteilung 3.0 soll den Schülerinnen und Schülern als etwas in Erinnerung bleiben, welches mehr als bloß eine Bildungsanstalt gewesen ist: ein Ort, an den man auf Grund seiner Besonderheit und seiner Atmosphäre jeden Tag gerne gekommen ist!

         

    • Kontakt

        • Name der Schule
        • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule Abt. 3.0
        • Adresse der Schule
        • Am Waldschwimmbad 30
          63069 Offenbach
          Germany
        • Stufenleitung OVNBS Abt. III
        • Hr. Radu Robutu
          r.robutu@tkjhz-of.de
          069-40562266
        • Stellvertretende Stufenleitung
        • Hr. Tobias Zorn
          t.zorn@tkjhz-of.de
          069-38778169
        • Sekretariat
        • Fr. Jeanette Lewohn
          j.lewohn@tkjhz-of.de
          069-40562266 oder 069-21936060
        • IT-Koordinator
        • Marcus Müller: m.mueller@tkjhz-of.de
        • Telefon
        • Lehrerzimmer: 069-21936061
    • Pausen

      Mittwoch, 01.10.2025
    • Landkarte

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 163013